genussvoll gesunde Laufbewegung
SLOW JOGGING
Slow Jogging ist die wohl leichteste und angenehmste Art des Laufens. Die besondere Technik schont die Gelenke, das Tempo liegt stets im Wohlfühlbereich und macht messbar gute Laune. Intensiv in Japan erforscht, hat Slow Jogging bereits viele begeistere Anhänger gefunden. Ab 2020 gibt es die genussvoll gesunde Bewegungsmethode auch im Wirthshof.
Was ist Slow Jogging?
"Slow Jogging ist ein besonders leichter, die Gelenke schonender und gesunder Laufstil. Man läuft bewusst entspannt, berührt den Boden nicht mit den Fersen, sondern mit dem Mittelfuß, und macht viele kleine Schritte (ca. 45 Schritte in 15 Sekunden). Slow Jogging eignet sich für alle Menschen, die auch gehen können - besonders für diejenigen, die sich als unsportlich bezeichnen oder die eine Abneigung gegen schnelles Laufen oder Jogging haben. Slow Jogging ist ideal, um mühelos Kalorien zu verbrennen, Übergewicht zu verlieren und sogar geistig fitter zu werden."
(Quelle: Slow Jogging Deutschland)
SCHNUPPERSTUNDE
Erfahre worauf es wirklich ankommt beim gelenkschonenden Slow Jogging. Bereite Dich durch theoretische und praktische Tipps auf Deine erste Laufrunde vor. Die Schnupperstunde wird einmal wöchentlich angeboten und ist Deine Eintrittskarte für den Slow Jogging Lauftreff.
samstags, 10:00-11:00 Uhr, mit Anmeldung
Bitte beachte den aktuellen KURSPLAN der Woche!
Lauftechnik Kurs - für Jedermann
Vom Walken zum Slow Joggen zur richtigen Lauftechnik für Wettkämpfe. Lerne richtig zu Laufen ohne unnatürliche orthopädische Belastung. Korrigiert und betreut von Meike Krebs-Gatzka mit Vorher-Nachher-Videoanalyse, vertiefst und optimierst Du über vier Termine Deine Lauftechnik. Unterstützende Rumpf- und Dehnungsübungen runden diesen Kurs ab.
Start (voraussichtlich): Dienstag, 27. April 2021, 18 bis 19 Uhr
wöchentlich, 4 Termine dienstags, Kursgebühr: € 60,00
Anmeldung bitte an: aktiv@wirthshof.de
INDIVIDUAL TRAINING / LAUFANALYSE / TRAININGSPLAN
Du möchtest Deinen Laufstil verbessern, oder Dich für einen Wettkampf vorbereiten? Du möchtest in die Laufsaison starten, von Grund auf professionell unterstützt und an Deine individuellen Bedürfnisse angepasst? Unsere Laufexpertin Meike Krebs-Gatzka bietet sowohl einmalige Impulstrainings und Einzelbetreuung als auch videogestützte Laufanalysen und prozessbegleitete Trainingplanung.
Workshops
Laufschuhe an und los? Die ehemalige Profi-Triathletin und Laufspezialistin Meike Krebs-Gatzka zeigt ganz praxisnah, worauf es wirklich ankommt. Beim Start in die Laufsaison, für Einsteiger, Wiedereinsteiger und Lauf-Fanatiker gleichermaßen. Lerne die richtige Körperhaltung kennen, erfahre alles rund um Belastung und gelenkschonene Entlastung beim Laufen. Denn die richtige Technik ist die Grundlage für gesunden und langfristigen Spaß am Training.
Workshop Laufschule, Dauer: ca. 3 Stunden, inkl. Videoanalyse, € 60,00
Workshop Slow Jogging, Dauer: ca. 2,5 Stunden, inkl. Videoanalyse, € 50,00
Termine: einmal monatlich. MEHR INFOS.
KURS mit Kassenzuschuss
Komm in Bewegung! Lerne Slow Jogging kennen, von der korrekten Haltung bis zum genussvollen Laufstil, von der perfekten Schuhwahl bis zum ausgleichenden Stabilisationprogramm. Dieser Kurs wird von den gestzlichen Krankenkassen in Deutschland bezuschusst.
Start (voraussichtlich): Dienstag, 8. Juni 2021, 18 bis 19 Uhr
wöchentlich, 8 termine dienstags, Kursgebühr: € 100,00
Zuschuss der gesetzlichen Krankenkasse bis zu 80%! MEHR INFOS
TRAINERAUSBILDUNG
Als regionales Kompetenzzentrum bilden wir Trainerinnen und Trainer für Slow Jogging aus! Mit dieser Ausbildung erweiterst Du Deine Kompetenz und Deinen Spielraum. Als Trainer leitest Du Gruppenkurse oder individuelles Personal-Training.
Die Schulung zum zertifizierten Slow Jogging Trainer BASIC dauert einen Tag, die Schulung zum Slow Jogging Trainer PROFESSIONAL zwei Tage - und beinhaltet die Einführung in ein von den deutschen Krankenkassen anerkanntes Kurskonzept.
Ausbildungstermine 2021 im Wirthshof:
voraussichtlich im Mai 2021
23./24. Oktober 2021
Bei Fragen zur Ausbildung berät Sie der Deutsche Slow Jogging Verband gerne:
info@slowjogging.de
Unsere Slow Jogging Spezialisten
Deine professionelle Begleitung für die individuell perfekte Lauftechnik
Meike Krebs-Gatzka
Sportwissenschaftlerin
Laufanalystin nach Dr. Matthias Marquard
Natural Running „Art of Running“
Profitriathlon von 2006-2014 auf der Langdistanz (Ironman) für das Team Erdinger Alkoholfrei mit diversen internationalen Erfolgen.
Größte Erfolge:
4. Europameisterschaften in Frankfurt am Main
21. Weltmeisterschaften auf Hawaii


Katja Eberle
Sportwissenschaftlerin
Slow Jogging Trainerin
Nordic und Reaktiv Walking Trainerin
Philosophie:
Menschen jeden Alters für Bewegung zu begeistern.
Das Leben ist wie Fahrrad fahren. Um die Balance zu halten, musst Du in Bewegung bleiben.
Albert Einstein